Dr. Núria Lamas, Dermatologin

Obwohl uns immer klarer wird, dass wir unsere Haut vor den Auswirkungen der Sonne schützen müssen, insbesondere im Sommer, beträgt die durchschnittliche Sonneneinstrahlung ohne Schutz 2 Stunden pro Tag.
Da Ihre Haut über einen längeren Zeitraum der Sonneneinstrahlung ausgesetzt war, ist es wichtig, dass Sie dies bei Ihrem Hautarzt überprüfen. mindestens 1 Mal im Jahr.
Denken Sie daran, dass Muttermale während der Zeit, in der Ihre Haut der Sonne ausgesetzt ist, möglicherweise an Größe zugenommen haben oder ihre Farbe und Form verändert haben. Vielleicht haben Sie eines Tages einen Brand erlitten und es sind neue Läsionen entstanden, die Sie nicht leicht erkennen können, die sich aber bereits auf Ihrer Haut befinden. Oder selbst wenn Sie eine präkanzeröse Läsion in Bereichen haben, die normalerweise der Sonne ausgesetzt sind, wie zum Beispiel im Gesicht, am Dekolleté oder an den Händen, kann es sein, dass sich diese verschlimmert haben, ohne dass Sie es merken. Sie können mehr darüber erfahren Wie erkennt man den häufigsten Hautkrebs, das Melanom?
Im Sommer gibt es viele Stunden, in denen unsere Haut der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Daher muss es nicht nur im Sommer, sondern auch das ganze Jahr über gepflegt und geschützt werden. ¿Wussten Sie, dass die Sonne die Ursache für 80 % aller Hautfalten ist??
Dermatologen empfehlen, einmal im Jahr, insbesondere nach dem Sommer, eine erneute Untersuchung durchführen zu lassen, insbesondere wenn Sie eines dieser Symptome auf Ihrer Haut bemerkt haben:
- Neue Verletzungen.
- Veränderung der Form oder Farbe eines vorhandenen Muttermals.
- Eine Wunde ist nicht richtig verheilt.