Direkt zum Inhalt

Die Sonne ist die Ursache für 80 % der Hautfalten.

Dr. Lorena Barboza. Dermatologe


Ich bin Dr. Lorena Barboza, Dermatologin und arbeite in der Klinik für Dermatologie Corium und im Hospital Clínic in Barcelona.

Als nächstes werde ich eines der Probleme erläutern, die uns am meisten Sorgen bereiten, wenn es darum geht, unsere Haut der Sonne auszusetzen; das Auftreten von Falten und das bekannte Photoaging.

Wohltuende und schädliche Wirkung der Sonne auf unsere Haut

Die Sonne hat wohltuende Wirkungen für den Menschen. Es ist wichtig für die korrekte Aufnahme von Vitamin D und die Bindung von Kalzium in unseren Knochen. Außerdem verbessert es die Stimmung durch die Produktion von Endorphinen. Um diese Vorteile zu erzielen, müssen wir uns jedoch nur 2-3 Tage pro Woche, je nach Fototyp (Farbe) der Haut, zwischen 5 und 30 Minuten und etwa 20 % unserer Körperoberfläche (Arme und/oder Beine) der Sonne aussetzen pro Beispiel)o)

Aber in großen Dosen sind die Auswirkungen von Ultraviolette (UV) Strahlen der Sonne sind sowohl kurz- als auch mittelfristig schädlich für die Haut. Eine der sichtbarsten Auswirkungen ist die vorzeitige Hautalterung und das Auftreten von Falten, auch Photoaging genannt. Wenn Sonnenstrahlung durch unsere Haut dringt, werden freie Radikale erzeugt, die wesentliche Elemente unserer Haut wie Kollagen- und Elastinfasern verändern und zu Hautverdünnung, Volumen- und Elastizitätsverlust führen.

ein ichSchockierender echter Fall von Lichtalterung in einem Teil des Gesichts Auf diesem Foto sehen wir, wie ein 69-jähriger LKW-Fahrer, der seit 28 Jahren die Sonnenstrahlung durch das Fenster in der Mitte seines Gesichts abbekommt, an dieser Stelle deutlich ältere Haut hat.



Dieser Fall wurde im England Journal of Medicine als Beispiel für die sogenannte einseitige Dermatoheliose veröffentlicht.

Meine Tipps für Sie, um Ihre Haut vor, während und nach dem Sonnenbad vorzubereiten

  1. Vor Sonneneinstrahlung ist es sehr wichtig, dass pReparieren Sie Ihre Haut gut gegen Sonneneinstrahlung. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass Sie etwa 30 Minuten vor dem Sonnenbad einen Sonnenschutz auftragen. Verteilen Sie den Protektor auf dem gesamten Körper (Auge bis Fuß, Hals, Lippen, Ohren oder Dekolleté), bis das Produkt vollständig in Ihre Haut eingedrungen ist. Idealerweise sollte der Protektor einen Schutz von 50+ gegen UVA, UVB und HVE (blaues Licht) bieten.
  2. Wenn Sie bereits ein Sonnenbad nehmen oder Ihre Haut exponiert ist, sehen Sie Wiederholen Sie die Anwendung des Lichtschutzmittels mindestens alle 2 Stunden. Denken Sie daran, dass die Stunden von 11:00 bis 16:00 Uhr am schlimmsten sind, da ultraviolette Strahlen für Ihre Haut gefährlicher sind. Ich empfehle Ihnen, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und Schatten aufzusuchen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie auch dann Sonnenschutzmittel auftragen sollten, wenn Sie sich im Schatten aufhalten. Es ist ratsam, Wasser oder Obst mitzunehmen, um einer Dehydrierung vorzubeugen. Außerdem ist es wichtig, dass Sie sich mit einer Art Hut oder Visier bedecken können. Für Kinder empfehle ich außerdem, die Haut durch Kleidung mit UPF 50+ (T-Shirt, Badeanzug, Mütze) zu schützen
  3. Sobald die Sonneneinstrahlung vorüber ist und Ihre Haut wieder sauber und trocken ist, empfehle ich Tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf, um Rötungen oder Verbrennungen zu vermeiden. Dieser Schritt ist auch für Kinder und ältere Menschen sehr wichtig.


Masderm Sonnenschutz Sunmas SPF50 Es ist eine sehr gute Möglichkeit, Ihre Haut vor Sonnen- und Digitalstrahlen zu schützen, zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Seine natürlichen Inhaltsstoffe maximieren die Wirksamkeit der Anwendung, ziehen außerdem schnell ein und haben eine leichte und nicht fettende Textur, ohne weiße Rückstände auf der Haut zu hinterlassen.

6 negative Auswirkungen auf die Haut nach Sonneneinstrahlung

  1. Durch die Sonne verursachte Flecken. Die Haut reagiert auf Sonneneinstrahlung und regt die Bildung eines dunklen Pigments namens Melanin an, das für einen natürlichen Schutz vor der Sonne und das sorgt, was wir als gebräunte Haut bezeichnen. Wenn die Melaninbildung jedoch unkontrolliert und ungleichmäßig erfolgt, treten auf der Haut verschiedene Arten von Flecken auf, darunter Melasma (Schwangerschaftsmaske) oder Guttata-Hypomelanose (kleine weiße Flecken, die auf Beinen und Armen verstreut sind).).
  2. Sonnenallergie. Bei einer Sonnenallergie handelt es sich um eine Reihe von Hautreaktionen wie Rötung, Schwellung, Juckreiz und rote Flecken, die auf Brust, Schultern, Armen und Beinen auftreten. Diese Reaktion wird als polymorpher Lichtausbruch bezeichnet. Wenn Sie unter dieser Art von Reaktion leiden, wenn Sie der Sonne ausgesetzt sind, ist es wichtig, gute Verhaltensweisen anzuwenden, wie das Tragen eines Hutes, einer Sonnenbrille und Kleidung, die die am stärksten exponierten Stellen bedeckt.
  3. Sonnenbrand. UV-Strahlen können die chemischen Bindungen in unserer DNA zerstören und einen Entzündungsprozess in den tiefen Hautschichten auslösen. Die Blutgefäße weiten sich, die Haut rötet sich, die Nervenfasern werden sensibilisiert, was zu Überempfindlichkeit und Schmerzen führt. Es wird davon ausgegangen, dass eine Verbrennung ersten Grades auf der Haut einem Sonnenbrand gleichkommt. Es ist sehr wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Haut ein Gedächtnis hat und die negativen Auswirkungen eines Sonnenbrands mit der Zeit ansammelt, was das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, um bis zu 80 % erhöhtel
  4. Durch die Sonne verursachte Akne. Man glaubt, dass die Sonne fettige Haut austrocknet und Akne lindert, aber das trifft nur auf kurze Sicht zu. Nach einigen Tagen stellt sich ein Rebound-Effekt ein. Die Sonne kann zu einer erhöhten Keratinproduktion und Follikelverstopfung (Komedonen) führen und zusätzlich zu einem Ungleichgewicht in der schützenden Bakterienflora der Haut (Mikrobiom und Mikrobiota) führen, wodurch sich schädliche Bakterien vermehren kann eine Entzündungsreaktion in Ihrer Haut auslösen und die Mechanismen begünstigen, die Akne verursachen.é.
  5. Lichtempfindlichkeit. Einige Medikamente wie Doxyclin (Antibiotikum), Isotretinoin (Arzneimittel gegen schwere Akne) und bestimmte entzündungshemmende Mittel wie Ibuprofen führen zu einer sehr sonnenempfindlichen Haut mit sonnenbrandähnlichen Reaktionen.
  6. Durch die Sonne verursachte Fieberbläschen. UV-Strahlen reduzieren die Aktivität der weißen Blutkörperchen, das sind jene Immunzellen, die uns vor einigen Viren wie Fieberbläschen schützen. Wenn Sie häufig an Herpes simplex leiden, ist es wichtig, dass Sie Lippenbalsam mit Sonnenschutzmitteln verwenden

Bei längerer Sonnenexposition besteht Hautkrebsrisiko

In Spanien werden jedes Jahr 4.000 neue Fälle von Melanom diagnostiziert und das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, beträgt 1/1001. Unser Lebensstil hat sich in den letzten Jahren verändert: längere Urlaube und sonnigere Reiseziele, Outdoor-Aktivitäten und künstliche Bräunung. Dies erklärt den Anstieg der Zahl der Hautkrebserkrankungen.el.

Es gibt verschiedene Arten von sonnenbedingtem Hautkrebs, von denen die häufigsten sind:

Basalzellkarzinom

Das Basalzellkarzinom oder „Nagetiergeschwür“ ist die häufigste Art von Hautkrebs. Sie tritt meist bei älteren Menschen auf, die im Laufe der Jahre viel Sonne ausgesetzt waren. Die gute Nachricht ist, dass das Basalzellkarzinom eine sehr hohe Chance auf eine vollständige Genesung hat, da es langsam wächst und nicht dazu neigt, sich auf andere Körperteile auszubreiten, wie es bei anderen Krebsarten der Fall ist. Die Behandlung erfolgt durch chirurgische Entfernung der Läsion oder durch Behandlungen wie topische Chemotherapie, Laser oder flüssigen Stickstoff.

Plattenepithelkarzinom oder Plattenepithelkarzinom

Es handelt sich um die zweithäufigste Erkrankung, die durch Läsionen mit Keratin/Schuppen gekennzeichnet ist und das Fortschreiten aktinischer Keratosen darstellt. Neben dem vorherigen kommt es häufiger in lichtexponierten Bereichen und auf den Lippen (Mund) vor. In den meisten Fällen reicht eine chirurgische Entfernung aus, in schwereren Fällen kann jedoch eine Entfernung befallener Lymphknoten oder eine Strahlentherapie erforderlich sein.

Melanom

Das Melanom ist die gefährlichste Art von Hautkrebs und kann in jedem Alter auftreten. Es tritt häufiger bei Menschen mit hellerem Hauttyp und Menschen mit vielen Muttermalen auf, obwohl jeder an einem Melanom erkranken kann. Es handelt sich um einen Krebs in den pigmentproduzierenden Zellen der Haut, den Melanozyten. Manchmal hat es die Form eines Maulwurfs. Um es zu erkennen, empfehlen wir Ihnen, die ABCDE-Regel zu befolgen. Wenn Sie mehr über die ABCDE-Regel und das Melanom erfahren möchten, klicken Sie hier

  • A für asymmetrisch;
  • B unregelmäßig gekantet;
  • C in verschiedenen Farben;
  • D Durchmesser von mehr als 6 mm;
  • E wie Evolution.


Die Prognose eines Melanoms hängt von der Größe des Tumors, seiner Dicke und davon ab, ob die ihn bedeckende Haut gebrochen/ulzeriert ist. Bei frühzeitiger Erkennung ist die Prognose in der Regel günstig. Der erste Schritt bei der Behandlung von Melanomen ist die Entfernung des Tumors und die Überprüfung der Ausbreitung der Krankheit. Mit der Analyse des Melanoms wird über die am besten geeignete Behandlung entschieden, wie Chemotherapie, Strahlentherapie und „biologische“ Behandlungen (Antikörper). gerichtet).

Häufige Fragen

¿Was ist SPF??

Der Lichtschutzfaktor (LSF) bewertet die Wirksamkeit eines Sonnenschutzmittels bei der Blockierung von UVB-Strahlen. Für einen optimalen Schutz vor UVB-Strahlen empfehlen Dermatologen die Verwendung eines Sonnenschutzmittels mit Lichtschutzfaktor 30+ oder Lichtschutzfaktor 50+. EU-zugelassene Breitspektrum-Sonnenschutzmittel bieten ebenfalls Schutz vor UVA-Strahlen und tragen auf ihrer Verpackung den Begriff „UVA“ in einem Kreis. Stellen Sie sicher, dass der Sonnenschutz Sie auch vor den längsten UVA-Strahlen schützt.

¿Was ist der Unterschied zwischen UVA- und UVB-Strahlen??

Es gibt verschiedene Arten ultravioletter Strahlung. UVB-Strahlen sorgen für eine sichtbare Bräune und verursachen auch Sonnenbrand. Andererseits stellen UVA-Strahlen eine unsichtbare Bedrohung dar, da man ihre Auswirkungen nicht sofort bemerkt, aber auf lange Sicht verursachen UVA-Strahlen Hautalterung. UVA-Strahlen sind ebenso wie UVB die Hauptverdächtigen bei der Entstehung vieler Hautkrebsarten.

¿Was genau bewirkt ein Sonnenschutz??

Sonnenschutzmittel enthalten Sonnenschutzmittel, die die Energie der UV-Strahlen absorbieren, um zu verhindern, dass diese in die Haut eindringen und Schäden verursachen. Auf der Verpackung ist der Lichtschutzfaktor (LSF) angegeben, Dermatologen empfehlen einen Lichtschutzfaktor 50+, um maximalen Schutz vor Sonnenstrahlen zu gewährleisten

¿Was ist blaues Licht und wie wirkt es sich auf mich aus??

Um uns herum gibt es viele Arten von Strahlung, von denen wir einige nicht sehen können (wie Radiowellen) und andere sichtbar sind (wie Licht). Licht stellt einen kleinen Teil der sichtbaren Strahlung dar. Es hat sich gezeigt, dass übermäßiges blaues Licht zu Müdigkeit, Überanstrengung der Augen und mittelfristiger Hautalterung führt.

¿Wolken oder Glas schützen vor der Sonne?

Nein, auch wenn der Tag bewölkt oder regnerisch ist, ist die Haut UV-Strahlen ausgesetzt, die nach und nach zu Lichtalterung führen. Auch vor der Sonne schützen die Kristalle nicht. Um Ihre Haut vollständig zu schützen, verwenden Sie täglich einen Sonnenschutz.

¿woran man sich erinnern sollte?

Die Hauptursache für die Hautalterung ist die Sonne. Schützen Sie Ihre Haut jeden Tag im Jahr mit einem Lichtschutzfaktor 50+. Kontrollieren Sie regelmäßig die Hautstellen, um Hautkrebs zu vermeiden, und gehen Sie einmal im Jahr zum Hautarzt

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen