Dr. Irene Vives. Gynäkologe
Dr. Irene Vives, Gynäkologin mit Spezialisierung auf gutartige Brustdrüsenpathologie und Brustkrebs am Krankenhaus Vall d'Hebrón in Barcelona, empfiehlt eine gute Selbstuntersuchung, Selbstpflege und Flüssigkeitszufuhr zur Vorbeugung und Erkennung von Brusterkrankungen .
Eine der am weitesten verbreiteten Sorgen bei Frauen sind die Zweifel, die an der Pathologie der Brust und der Brust auftreten Brustkrebs, insbesondere nach dem 40. Lebensjahr.
Wir wissen, dass die Prävalenz dieser Krebsart bei Frauen relativ hoch ist, allerdings gleichzeitig Die Heilungsrate ist sehr hoch. vor allem, wenn wir eine gute Prävention und Früherkennung betreiben. Ab dem 50. Lebensjahr (teilweise schon vorher) Wir sollten mindestens alle 2 Jahre eine Kontrollmammographie durchführen lassen, aber ab dem 30. Lebensjahr ist es ratsam, regelmäßig mit gynäkologischen Kontrolluntersuchungen zu beginnen.
Ergänzend dazu ist die Selbstfürsorge jeder Frau unerlässlich. Es ist wichtig, dass jede Frau ihren Körper kennt, um Veränderungen oder Anomalien des neuen Aussehens erkennen zu können. Bei Brüsten: Sobald ihre Form, Unregelmäßigkeiten oder gewohnheitsmäßige Färbung bekannt sind, Es empfiehlt sich, ein- bis zweimal im Monat eine Selbstuntersuchung durchzuführen vorzugsweise 4 Tage nach der Menstruation oder, falls keine Periode kommt, in der gleichen Woche jedes Monats.
Diese Erkundung muss methodisch erfolgen, um optimal zu sein. Im Folgenden geben wir daher einige grundlegende Tipps und Tricks für die Durchführung. Konsultieren Sie im Zweifelsfall immer Ihren Gynäkologen!
Wenn Sie Ihre Brüste und Achselhöhlen erkunden, müssen Sie 5 grundlegende Schritte befolgen:
Erster Schritt
Vor dem Spiegel sollten Sie mit geraden Schultern und den Armen an den Hüften auf Ihre Brüste schauen und sicherstellen, dass Größe, Form und Farbe normal sind. Falls Sie irgendeine Art von Hautveränderung (Falten/Klumpen, Rötung, Entzündung...), eine andere Position Ihrer Brustwarze oder irgendeine Art von Hautveränderung oder Schmerzen bemerken, gehen Sie zu Ihrem Gynäkologen
Zweiter Schritt
Um sicherzustellen, dass es sich bei dem, was Sie sehen, um Veränderungen handelt, heben Sie einfach Ihre Arme in derselben Position und überprüfen Sie. Wenn diese Veränderungen so bleiben, wie Sie sie in Schritt 1 gesehen haben, wenden Sie sich an Ihren Gynäkologen.
Dritter Schritt
Es ist auch ein Alarmzeichen, wenn Sie sehen, dass eine seltsame Flüssigkeit aus den Brustwarzen (einer oder beiden) (in einer oder beiden) austritt. Gehen Sie in diesem Fall zu Ihrem Frauenarzt
Vierter Schritt
Es ist auch eine gute Übung zur Selbsterforschung im Liegen. Spüren Sie in diesem Fall, wie die Brüste kreisend massiert werden. Die rechte Hand sollte die linke Brust abtasten und umgekehrt, so sorgen Sie dafür, dass das Abtasten fester ist. Es ist sehr wichtig, dass Sie bei dieser Palpation die gesamte Brust von oben nach unten und von links nach rechts berühren können. Wenn Sie irgendwelche seltsamen Anzeichen feststellen, wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt
Fünfter Schritt
Wenn Sie keine Zeit haben, diese Übung, von der ich Ihnen gerade erzählt habe, täglich im Bett zu machen, können Sie sie auch perfekt unter der Dusche machen. Wichtig ist, dass Sie jeden Tag eine Selbstuntersuchung der Brust durchführen können, sodass Sie in weniger als 2 Minuten wissen, ob Sie dringend zum Frauenarzt gehen sollten oder nicht.
Über die grundlegende Untersuchung hinaus kann uns die tägliche Selbstpflege dabei helfen, das Auftreten anderer Arten von Brusterkrankungen wie Dermatitis, Risse oder Erosionen aufgrund von Gewebekontakt, Hautinfektionen oder Mastitis zu vermeiden. Letztere werden bei trockener oder erodierter Haut bevorzugt, da sie das Eindringen von Bakterien erleichtern. Da es sich um einen empfindlicheren und empfindlicheren Bereich handelt, ist die tägliche Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig. Eine gute Option ist Masderm Body Firming RF-Creme Das Produkt enthält sehr pflegende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe und ist außerdem sehr einfach aufzutragen und zieht schnell ein.